Das Thema sexualisierte Gewalt im Breitensport nimmt zu Recht immer mehr Raum im Vereinssport ein. Leider ist es auch in der Region in der Vergangenheit zu Vorfällen gekommen, die es unbedingt zu verhindern gilt.
Das neue Vorstandsteam des TSV hat sich nun intensiv mit diesem Thema auseinandergesetzt und sowohl kurz- als auch langfristige Maßnahmen beschlossen. Diese wurden dem Hauptausschuss bereits in der letzten Sitzung am 31.03.2025 vorgestellt.
Kurzfristig wird der TSV Adendorf einen Verhaltenskodex für alle Mitglieder des TSV einführen, die als Übungsleiter*innen, Betreuer*innen etc. mit Kindern, Jugendlichen und Menschen mit Behinderung arbeiten. Im Zuge dieses Verhaltenskodexes wird zukünftig von allen Übungsleiter*innen etc. ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis verlangt. Daran werden sich auch die Mitglieder*innen des Vorstandes beteiligen – sofern sie nicht ohnehin als Übungsleiter*in aktiv sind. Diese können mit einer Bescheinigung des Vereins kostenlos bei der für den Wohnort zuständigen Gemeindeverwaltung beantragt werden.
Um Betroffenen im TSV die Meldung von Anliegen / Vorfällen zu erleichtern, hat der Vorstand zwei unabhängige vereinsbekannte Vertrauenspersonen gewinnen können. Wir freuen uns über die Bereitschaft und das Engagement und möchten euch
Yvonne Dettmann (Tel. 0173/1742655, Mail: yvonne.dettmann@tsvadendorf.de) und Christian Blanke (Blanko / Tel. 0172/4221717, Mail: blankoh@arcor.de)
als Vertrauenspersonen des TSV Adendorf vorstellen.
Alle Mitglieder, die sich im Rahmen ihres Vereinslebens von sexuellen Übergriffen jeglicher Art oder Gewalt im Allgemeinen betroffen fühlen, können sich ab sofort an unsere beiden Vertrauenspersonen wenden. Die Vertrauenspersonen beraten die Betroffenen und entscheiden gemeinsam mit dem Vorstand und den Erziehungsberechtigten über mögliche Konsequenzen und das weitere Vorgehen.
Christian Blanke hat sich aufgrund seiner fachlichen Expertise zusätzlich bereit erklärt, Übungsleiter*innen zu diesem Thema zu schulen und diesbezüglich noch einmal zusätzlich zu sensibilisieren.
Als weitere langfristige Maßnahme wird der TSV Adendorf im Rahmen des Konzeptes „Verein(t) zum Schutz vor sexualisierter Gewalt im Sport – Ausgezeichnet“ des Landessportbundes Niedersachsen ein auf den TSV Adendorf zugeschnittenes Schutzkonzept entwickeln Auszeichnung: „Verein(t) gegen sexualisierte Gewalt im Sport“- Sportjugend. Dieser Prozess wird sich über einen Zeitraum von ca. 1 ½ – 2 Jahren mit diversen Schulungen für verschiedene Gruppen im Verein (Vorstand, Übungsleiter, Mitglieder etc.) erstrecken.
Hierzu werden wir mit dem LSB alles weitere besprechen und die ersten Veranstaltungen planen. Weitere Infos hierzu folgen.
Wir im Vorstand wissen, wie kostbar Zeit ist und wie sehr Übungsleiter*innen etc. mit ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit engagieren. Wir versuchen daher, die Termine so gering wie möglich zu halten. Das Thema aber ist uns zu wichtig, um es weiterhin unbehandelt zu sehen.
Euer Vorstand